Die Entstehung des perfekten Liners... 06Feb
Schabracken

Die Entstehung des perfekten Liners...

Die Entstehung des perfekten Liners – Wie procavallo eine Lösung für die Eierlegende Wollmilchsau fand

"Eierlegende Wollmilchsau?"

So begann die Geschichte – mit einer Kundin, die sich in ihrem Alltag mit einer scheinbar unlösbaren Herausforderung auseinandersetzte. Ihr geliebtes Filzpad, das sie für unzählige Reitstunden zu schätzen wusste, brauchte dringend einen zuverlässigen, rutschfesten Liner. Doch nicht irgendein Liner sollte es sein: Er musste speziell auf ihr Pferd und dessen individuelle Anatomie abgestimmt werden.

Die Suche nach dem passenden Liner

Unsere Kundin liebt ihr Filzpad, denn es begleitet sie täglich im Training. Damit die Unterseite des Pads nicht in kürzester Zeit verklebt und von Pferdehaaren übersät wird, setzte sie auf einen dünnen Liner. Beim ihrem "klassischen Modell", dem „Philipp“, funktionierte das ganz problemlos. Doch bei ihrem etwas unkonventionellen Sharky – kein „Quarter“ nach Schema F, der eine rundere Form über der Rippenregion aufweist – stellte sich das Problem auf ganz andere Weise dar.

"Alles, was ich ausprobierte, rutschte zwischen Pferd und Pad immer weiter nach hinten – und das nicht zu knapp! Nach nur einer halben Stunde befand sich der Rand des Liners bereits über der Schulter meines Pferdes und scheuerte." Frustriert und auf der Suche nach einer Lösung, begann sie stundenlang, das perfekte Produkt zu finden.

Der lange Weg zur Lösung

Statt sich mit improvisierten Varianten zufriedenzugeben, schrieb sie an unzählige Hersteller – doch alle schienen keine passende Antwort parat zu haben. Dabei suchte sie etwas, das nicht nur passgenau, sondern auch waschbar und für den täglichen Gebrauch geeignet war. "Ich fühlte mich oft wie die Einzige, die wirklich eine professionelle, maßgeschneiderte Lösung wollte", berichtet sie.

Doch an einem Tag änderte sich alles: Da kam procavallo ins Spiel.

Der entscheidende Moment: procavallo übernimmt

Die Frage lautete plötzlich: "Warum können doch Dressurreiter rutschfeste Unterlagen herstellen, während es in anderen Bereichen an professionellen Lösungen mangelt?" Unser Team bei procavallo nahm die Herausforderung an – ohne zu zögern. "Ja, klar, selbstverständlich können wir das machen!" hieß es bei uns. Es war die Wende: Aus der Notwendigkeit wurde eine Chance, ein Produkt zu entwickeln, das genau den Ansprüchen unserer Kundin gerecht wird.

Wir hörten genau zu, welche Anforderungen an den Liner gestellt wurden: Übergröße, Sondermaß, perfekte Passform, rutschfest und waschbar. Mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und innovativen Ansätzen entstand so der neue Liner – eine Lösung, die alle Erwartungen übertraf.

Die Erfolgsgeschichte – 1,5 Wochen Testphase

"Wir reiten jetzt seit ca. 1,5 Wochen in der Testphase täglich mit dem neuen Liner – und es rutscht nichts. Gar nichts", berichtet unsere Kundin begeistert. Perfekte Passform, super Sitz und ein leichtes Handling machen den Liner zu einem unverzichtbaren Begleiter im täglichen Reitbetrieb.

Fazit: Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Diese Geschichte zeigt, dass es manchmal den Unterschied macht, nicht mit der erstbesten, improvisierten Variante zufrieden zu sein. Stattdessen lohnt es sich, hartnäckig nach einer vernünftigen, durchdachten Lösung zu suchen – und dann findet man sie. Unsere Kundin hat mit ihrer Entschlossenheit und dem direkten Austausch mit procavallo dazu beigetragen, ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur ihren, sondern auch den Bedürfnissen vieler anderer Reiter gerecht wird.

Bist du auch auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung für dein Reitzubehör? Hast du schon einmal lange nach der perfekten Passform gesucht, anstatt Kompromisse einzugehen? Lass es uns in den Kommentaren wissen oder kontaktiere uns direkt – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse!

procavallo – weil wir wissen, dass wahre Innovation immer mit dem Mut beginnt, anders zu denken.

How to....

Ihr wollt den Liner haben? Dann einfach auf unseren Online-Designer gehen

  • Unter Form "Pad Cheyenne" wählen
  • Dann Stoff, Farbe und Steppung wählen (auf dem Bild Steppung hexa_klein. Wir empfehlen eher eine kleine Steppung, damit die Unterlage eine Festigkeit hat)
  • Einfassband wählen
  • und dann noch unter Extras das Moosgummi auswählen
  • Kommentar an der Kasse "komplett ohne Begurtung" angeben
  • Fertig!