Der Stoff, aus dem die Träume sind
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Habt ihr euch schon mal gefragt, aus was eure Schabracke eigentlich besteht? Und legt ihr Wert darauf?
Laut Textilkennzeichnungsgesetz müssen Textilien für Tiere nicht deklariert werden. Viele Hersteller nutzen das aus und machen keine Angaben zu den verwendeten Materialien. Wir ticken da anders! Transparenz ist uns wichtig – deshalb verraten wir euch genau, was in unseren Schabracken steckt.
Transparenz statt Rätselraten
Schaut man sich den Markt an, merkt man schnell: Viele Hersteller lassen sich nicht in die Karten schauen. Statt klarer Materialangaben gibt es nur schwammige Begriffe wie „hochwertiger Stoff“, "besser als XY..." oder „edle Optik“. Das hilft niemandem weiter! Dabei macht es einen großen Unterschied, ob eine Schabracke aus reiner Baumwolle oder einem synthetischen Mischgewebe besteht. Nur wer genau weiß, was drinsteckt, kann die beste Wahl für sich und sein Pferd treffen.
Samt – Edel, echt und einfach besonders
Fangen wir mit dem luxuriösesten Stoff an: Samt. Doch Samt ist nicht gleich Samt! Unsere Schabracken sind aus hochwertigem Samt aus 100 % Baumwolle – atmungsaktiv, weich und einfach wunderschön. Schon früher war Samt den Königen und Kaisern vorbehalten. Heute steht er immer noch für höchste Qualität und eine Extraportion Eleganz.
Baumwoll-Samt bringt nicht nur edlen Glanz, sondern erfüllt auch höchste Ansprüche an Komfort und Funktionalität. Samtig weich, langlebig und einfach schön – genau das, was eine besondere Schabracke ausmacht.
Baumwolle vs. Synthetik – Natürlich gut oder pflegeleicht?
Baumwolle ist ein echtes Naturtalent: hautfreundlich, atmungsaktiv und super angenehm zu tragen. Sie nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt für ein gutes Klima. Synthetische Stoffe wie Polyester haben hingegen den Vorteil, dass sie pflegeleichter und oft strapazierfähiger sind. Viele Hersteller setzen deshalb auf Mischgewebe – verraten das aber nicht immer.
Satin? Nicht bei uns!
Ein aktueller Trend sind Schabracken aus Satin. Der glänzende Stoff sieht zwar edel aus, hat aber auch seine Nachteile: Satin ist rutschig und kann die Passform der Schabracke negativ beeinflussen. Zudem wird oft Latex auf der Oberseite eingesetzt, was insbesondere bei Ledersätteln problematisch sein kann. Wir verzichten bewusst auf Satin und setzen stattdessen auf griffige, funktionale Stoffe, die für Pferd und Reiter optimal sind.
Was machen andere Hersteller anders?
Ganz ehrlich: Viele Marken machen ein großes Geheimnis aus ihren Materialien. Statt Klartext gibt es vage Aussagen über Qualität und Langlebigkeit. Doch Qualität zeigt sich nicht nur in schönen Worten, sondern vor allem in der Wahl der Stoffe.
Wir setzen auf Transparenz und Qualität. Unsere Schabracken bestehen aus nachhaltigen, hochwertigen Materialien – ohne Kompromisse. Denn wir glauben: Echt, edel und natürlich ist einfach besser!
Fazit – Eure Wahl, euer Stil
Die Wahl des Materials ist mehr als nur eine Stilfrage – es geht um Komfort, Funktionalität und Langlebigkeit. Wer auf hochwertige, nachhaltige Stoffe setzt, macht nicht nur seinem Pferd, sondern auch sich selbst eine Freude. Also: Augen auf beim Schabracken-Kauf – und lieber gleich auf grün, echt, edel setzen!